Der Herbst und Winter kündigt sich an: Die Tage werden kürzer, die sommerlichen Temparaturen vermissen wir bereits jetzt und die Blätter fallen von den Bäumen. Im Seeland - insbesondere in unserer Region - sind wie jedes Jahr die typischen Rübentransporte unterwegs.
Als Autofahrer müssen wir deshalb unseren Fahrstil den neuen saisonalen Gegebenheiten anpassen.
Die Strassen sind rutschiger, der Nebel behindert die Sicht und bei Niederschlag blendet uns der entgegenkommende Verkehr bei Dunkelheit. Die Schleudergefahr steigert sich erheblich und auch der Bremsweg verlängert sich deutlich. Mit diesen Massnahmen sind Sie sicher unterwegs:
- Reduzieren Sie situativ Ihre Geschwindigkeit
- Haben Sie Geduld und überholen Sie (die Rübentransporte) ausserorts nur bei absolut sicherer Verkehrssituation
- Führen Sie an Ihrem Fahrzeug einen umfassenden Wintercheck durch. Ihr Garagist berät Sie gerne.
- Halten Sie die Scheiben Ihres Fahrzeuges sauber (Beschlag verringert die Sicht dramatisch)
- Kratzen Sie Eis und Schnee an allen Scheiben ganz weg - wer mit einem kleinen Guckloch fährt, macht sich strafbar
- Fahren Sie immer mit Licht - man sieht Sie besser
- Schalten Sie die Assistenzsysteme Ihres Fahrzeuges ein, z.B. die Antischlupfregelung (ASR)
- Achten Sie besonders bei Fahrten am frühen Morgen oder bei Dunkelheit auf Wildtiere
- Beachten Sie die O-O Regel: Von Oktober bis Ostern mit qualitativ guten Winterreifen fahren
- Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck stets korrekt ist
- Stellen Sie bei einem Unfall sicher, dass das Pannendreieck in genügender Distanz aufgestellt wird
- Tragen Sie bei einem Unfall gut sichtbare Kleidung, am besten eine Warnweste
- Führen Sie ein funktionierende Taschenlampe, eine Decke und Arbeitshandschuhe im Auto mit - bei einer allfälligen Kettenmontage werden Sie sich dankbar sein